Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu meinem Angebot für Ihren Fasten - und Wanderurlaub in Oberbayern und im Allgäu.
Wir fasten mit der bewährten Buchinger - Heilfasten Methode (Fastenverpflegung frisch und bio) und wandern dabei gemütlich
entweder in der herrlichen Region unter der Zugspitze (Farchant bei Garmisch-Partenkirchen) oder im schönen Unterallgäu (Bad Wörishofen).
Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit Vorträgen, Entspannungs- und -Sporteinheiten sorgt für Abwechslung, Regeneration von Körper und Seele sowie für nachhaltige Erholung.
Fasten/Wandern
Warum Fasten ??
Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig, übe den Körper, atme reine Luft und heile sein Weh eher durch Fasten als durch Medikamente
Hippokrates von Kos ca. 460-377 v. Chr., berühmtester Arzt der Antike und Begründer der wissenschaftlichen Medizin.
Die heutige Definition von Heilfasten ist lt. der Ärztegesellschaft für Heilfasten und Ernährung
der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel für eine begrenzte
Zeit.
Durch die Umstellung unseres Körpers von einer
Ernährung von außen
hin zu einer
Ernährung von innen
kommt es zu zahlreichen und wissenschaftlich erwiesenen positiven körperlichen und seelischen Reaktionen:
Blutdruck und Blutzuckerspiegel normalisieren sich
der Verdauungstrakt wird entlastet und kann sich regenerieren
Körperfettanteil ( v.a. das gesundheitlich problematische Viszeralfett) wird verbrannt und somit das Körpergewicht reduziert
der gesamte Organismus entgiftet, wird von überschüssigen Säuren und zu viel Salz entlastet
erhöhte Blutfettwerte und Cholesterinspiegel, sowie Entzündungswerte sinken
Gelenkbeschwerden bessern sich
das Hautbild wird feiner und reiner
das Darmmikrobiom verändert sich positiv, die gesundheitsförndernden und entzündungshemmenden Bakterien vermehren sich
ein schwaches Immunsystem wird gestärkt, überschießende Immunreaktionen normalisieren sich
gesteigerte Ausschüttung des Glückshormons Serotonin
Reduktion des Stresshormons Cortisol (nach ein paar Tagen). Dadurch kommt es zu einer antidepressiven Wirkung und zu vermehrter Entspannung,
Entschleunigung, innerer Ruhe und Gelassenheit
geistige Fokussierung auf Wesentliches fällt leichter
Fasten ist also ein natürlicher, umfassender und ganzheitlicher Prozess der Körper, Geist und Seele betrifft!
Warum dabei Wandern ?
Wenn nichts mehr geht, dann geh!
Fasten und Wandern ist eine ideale Kombination weil:
die moderate Bewegung den Kreislauf in Schwung bringt und einen Muskelabbau verhindert
überschüssige Säuren abgeatmet werden und der beim Fasten erhöhte Sauerstoffbedarf spielend gedeckt wird
mehr Bewegung = mehr Fettverbrennung
die Kondition gesteigert wird
durch das Wandern die Wärmebildung erhöht wird
kurzzeitige Stimmungstiefs verfliegen und die Laune steigt
man beim Aufenthalt in der Natur wunderbar abschalten und zur Ruhe kommen kann
man beim Wandern seinen Gedanken nachhängen kann und sich geistige Blockaden durch die gleichmäßigen Bewegung leichter lösen
uns die durch das Fasten geschärften Sinne die Natur intensiver wahrnehmen lassen
es einfach Spass macht!!
Alle Wanderungen enthalten genügend Pausen und werden der jeweiligen
Leistungsfähigkeit während des Fastens angepasst.
Methode/Leistungen
Bei der “Zeit-zum-Fasten”- Fastenwanderwoche mit Anja Sieberer
wird nach der bewährten Buchinger Heilfasten-Methode gefastet.
Sie ist ein Angebot zum Fasten für Gesunde.
Fasten hat nichts mit Hungern zu tun, wer richtig fastet hat (fast) keinen
Hunger.
Was beinhaltet eine “Zeit-zum-Fasten” Fastenwanderwoche?
individuelle, fachlich kompetente und einfühlsame Fastenbetreuung
kleine Fastengruppe von 5 bis 10 Teilnehmenden
Unterbringung in der jeweils gebuchten Unterkunft und Zimmerkategorie
geschmackvolle Fastenverpflegung in Bio-Qualität bestehend aus:
einem reichhaltigen Teeangebot (Heilkräuter, Rooibos, Früchte, sowie
Basentees und fastenförderliche Teemischungen),
frisch zubereiteter abwechslungsreicher Gemüsebrühe mit Kräutern,
tägl. wechselnden leckeren Obstsäften, Zitronenschnitze, Honig,
aromatisiertes Wasser, insgesamt etwa 250 bis 400 kcal/Tag
ergänzend fasten- und entgiftungsunterstützende Mittel wie z.B.
Basica pur, Schoeneberger Heilpflanzensäfte, Heilerde,
Gerstengraspulver, Sauerkrautsaft…. u.v.m., nach Bedarf
leichtes Abendessen am Anreisetag (inhaltsreiche Gemüsesuppe), sowie
das Fastenbrechen mit 1 Bio-Apfel am Schluss
duftende Fastenunterstützung mit ätherischen Ölen
tägliche Befindlichkeitsrunden in der Gruppe, sowie individuelle Unterstützung bei Bedarf
morgens ca. 30 Minuten leichte Sporteinheit (auf der Matte oder im Freien) zum
Wachwerden, Mobilisieren und Aktivieren
5 geführte Wanderungen ( am Anreisetag ca. 1-1,5h, sonst ca. 3h inkl.
ausreichend Pausen)
1 Nachmittag zur freien Verfügung (z.B. Besuch einer Therme, Kultur, Trip nach
München,…..)
6 Vorträge zu Themen rund ums Fasten, Aufbau und Ernährung
eine Mappe mit schriftlichen Hand Outs zu Entlastungstagen, Darm-
Startreinigung, Ölziehen, Leberwickel, Einlauf, Fastenbrechen und Aufbautage mit
Rezepten
kleine Bibliothek mit Büchern rund um Fasten, Gesundheit und Ernährung
eine spannende, erholsame und gute Zeit für Dich
Was passiert, wenn ich beim Sportprogramm oder den Wanderungen nicht mithalten
kann??
Kein Problem!
Es kommt ab und zu vor, dass sich Teilnehmende vorab körperlich fitter
einschätzen als sie es dann während des Fastens tatsächlich sind.
Beim Morgensport sind individuelle Pausen jederzeit möglich.
Beim Wandern in der nur aus 5-10 Teilnehmenden bestehehenden Fastengruppe
entwickelt sich oft ein gemeinsames und rücksichtsvolles Miteinander.
Jedoch sollten Teilnehmende bereit sein, wenn ihnen eine Tour zu lange oder anstrengend erscheint, auch einmal selbständig eine kürzere Strecke
zu laufen (Abkürzungen oder Alternativvorschläge werden mit der Seminarleitung).
Auch eine kleine selbst gestaltete “Auszeit” hilft unter Umständen durch eine Fasten-Flaute.
Alle Programminhalte sind Angebote,
“Alles kann, nichts muss!!”
Trau Dich
und deinem Körper das Fasten zu,
tue Dir etwas Gutes
und gönne Dir diese Auszeit mit ihren unvergleichlichen Erfahrungen!
ungefährer Tagesablauf bei der Fastenwanderwoche
1. Tag:
Check In zwischen 14:00 und 15:00 Uhr empfohlen
16:00 Uhr Spaziergang (ca 1-1,5h) zum Ankommen, Kennenlernen und Akklimatisieren
17:30 Uhr Vorstellungsrunde bei Tee und Wasser, Vorstellung der Tagesplanung für die nächsten Tage
18:00 Uhr Genuss der “inhaltsreichen” Gemüsesuppe
18:30 Uhr Vortrag: “die Geschichte des Fastens” und Definition Fasten
danach Anleitung zur Darm-Start-Reinigung und Klärung offener Fragen
danach kurze Abend-Entspannung
ca. 20 Uhr Feierabend
Tag 2-5:
8:30 Uhr: Klopfmassage, Dehnen,Kräftigen und Durchatmen zum Wachwerden
habe eigene Fastenerfahrung seit über 25 Jahren, sowohl in Gruppen, als auch alleine
interessiere mich seit langem für alle Bereiche der Naturheikunde, insbesondere für Pflanzenheilkunde, Aromatherapie, gesunde Ernährung und physikalische
Heilweisen
mache gerne ausgedehnte Spaziergänge mit meinem Hund Frodo, wandere, lese, höre Musik oder mache Pilates/Fasziengymnastik/ Yoga, oder verbringe faule Stunden im Garten
ich faste regelmäßig 2x im Jahr (meist 7-12 Tage). Immer wieder aufs Neue fasziniert mich die Wirkung des Fastens auf alle Bereiche meines Wohlbefindens. Vom gesundheitlichen Nutzen bin ich zutiefst überzeugt!
Zugleich nehme ich im Berufsleben und Privat wahr, dass viele Menschen aus ihrer gesundheitlichen Balance gekommen oder bereits erkrankt sind. Dabei ist es so einfach ins Lot zu kommen und die Gesundheit positiv zu beeinflussen.
Fasten und eine ausgewogene, vollwertige Ernährung sind für mich d e r Schlüssel zu Vitalität, gesundem Älterwerden und Wohlfühlen.
Es ist es mir eine Herzensangelegenheit dies für viele Menschen erlebbar zu machen!
Deshalb freue ich mich sehr, Sie/Dich bei einer Fastenwanderwoche begleiten und unterstützen zu dürfen.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: 119/274/31361
Haftungsausschluss – Disclaimer:
Haftung für Inhalte
Alle Inhalte meines Internetauftritts wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von den o.g. Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte unverzüglich entfernen.